15 typische Gerichte, die man in der Toskana unbedingt probieren sollte

Die Küche der Toskana ist einfach und raffiniert zugleich – geprägt von hochwertigen Zutaten, traditionellen Rezepten und einer tiefen Verbundenheit zur Natur. Wer durch die sanften Hügel, historischen Städte und malerischen Dörfer reist, entdeckt eine kulinarische Welt, die seit Jahrhunderten ihre Ursprünglichkeit bewahrt hat. Hier kommen 15 Gerichte, die man bei einem Besuch in der Toskana unbedingt probieren sollte.

1. Bistecca alla Fiorentina

Bistecca alla Fiorentina im Restaurant Gallo Nero, Greve in Chianti
Holzofen im Restaurant Gallo Nero, Greve in Chianti

Das wohl bekannteste Gericht aus der Toskana, das Bistecca alla Fiorentina, ist ein wahres Meisterwerk der Grillkunst. Es handelt sich um ein riesiges T-Bone-Steak, das vom Chianina-Rind stammt – einer der ältesten und edelsten Rassen Italiens. Das Steak wird mit nur wenig Gewürzen zubereitet: einer großzügigen Portion Olivenöl, Salz und Pfeffer. Es wird traditionell über offenem Feuer oder auf dem Grill gegart, bis es außen schön knusprig und innen blutig bleibt. In Florenz wird es als wahres Ritual zelebriert, und das Steak wird in der Regel nach Gewicht verkauft. Serviert wird es oft mit einer Beilage aus gerösteten Kartoffeln, Gardiniera (eingelegtes Gemüse oft mit Karotten, Parprika, Fenchel oder Blumenkohl) oder auch Spinat.

Empfehlung: Il Maialetto, Monsummano oder Gallo Nero, Greve in Chianti

Bistecca alla Fiorentina, Nahaufnahme im Restaurant Il Maialetto, Monsummano
Holzofen im Restaurant Gallo Nero, Greve in Chianti
Bistecca alla Fiorentina

2. Ribollita

Ribollita

Die Ribollita ist ein klassischer toskanischer Eintopf, der perfekt für kalte Tage ist. Sie wird traditionell aus übrig gebliebenem Brot und frischem Gemüse zubereitet, vor allem Schwarzkohl (cavolo nero), Zwiebeln, Karotten und Bohnen. Der Name „Ribollita“ bedeutet „wieder aufgekocht“, was darauf hinweist, dass das Gericht traditionell aus den Resten des Vortages zubereitet wurde. Es hat eine dicke, sämige Konsistenz und wird mit hochwertigem Olivenöl verfeinert, um den vollen Geschmack zu entfalten. Das Gericht ist ein Paradebeispiel für die „Cucina povera“ der Toskana, die Kunst, mit einfachen Zutaten köstliche und nahrhafte Mahlzeiten zuzubereiten.

3. Pappa al Pomodoro

Pappa al Pomodoro

Die Pappa al Pomodoro ist ein weiteres typisches Gericht der toskanischen Küche, das seine Wurzeln in der einfachen bäuerlichen Küche hat. Diese dicke Tomatensuppe wird aus altem, nicht mehr ganz frischem Brot, Tomaten, Knoblauch, Basilikum und Olivenöl zubereitet. Alles wird langsam zusammengekocht, bis das Brot die Tomaten vollständig aufgesogen hat und eine sämige Konsistenz entsteht. Die Suppe wird mit einer Schicht extra-nativem Olivenöl und frischem Basilikum serviert – perfekt für einen leichten Mittag oder als Vorspeise.

4. Crostini

Crostini

Crostini sind eine beliebte Vorspeise oder Snack in der Toskana. Diese kleinen gerösteten Brotscheiben werden mit einer leckeren Hühnerleberpastete, , Lardo Creme (sehr fettiger Speck) oder auch toskanischer Salsiccia serviert, die oft mit Zwiebeln, Kapern, Rotwein und aromatischen Kräutern verfeinert werden. Das Gericht hat seinen Ursprung in der toskanischen „Cucina povera“, wo es als sättigende Mahlzeit für die ärmeren Landbewohner gedacht war. Heute sind Crostini Toscani jedoch ein beliebtes Gericht in Trattorien und Osterien und ein Muss für jeden, der die Aromen der Region kennenlernen möchte.

5. Schiacciata

Schiacciata

Schiacciata ist das toskanische „Fladenbrot“ und ein echtes Highlight in der toskanischen Kü­che. Es wird aus einem ein­fach­en Teig aus Mehl, Wasser, Olivenöl und Salz hergestellt und dann in einem Ofen mit zu­sätz­lich­em Oliven­öl und grobem Salz ge­ba­cken, was ihm seine gold­brau­ne und knus­pri­ge Kruste verleiht. Schiacciata wird oft als Snack oder Beilage zu Mahlzeiten gegessen und kann auch mit ver­schieden­en Zu­ta­ten belegt werden, etwa mit Prosciutto, Salame, Ar­ti­scho­cken, Olivenpaste, Trüffel oder Cime di Rapa („Stängelkohl“). Be­son­ders gut schmeckt es frisch und warm, direkt aus dem Ofen!

Empfehlung: Lo Schiacciavino – Santa Croce, Florenz

6. Pici

Pici

Pici sind dicke, handgerollte Spaghetti aus der Toskana, vor allem rund um Siena richtig beliebt. Sie sind deutlich dicker als normale Spaghetti und haben eine tolle, leicht zähe Textur, die Saucen perfekt aufnimmt. Traditionell werden sie mit Ragù di Cinghiale (Wildschweinragù) oder einer Knoblauch-Tomatensauce namens Aglione serviert. Auf dem Foto siehst du allerdings eine kleine Abwandlung: Pici alla Carbonara! Die Carbonara stammt eigentlich aus Rom – zeigt aber, wie vielseitig diese rustikale Pasta ist.

Empfehlung: Corte dei Pazzi, Florenz

7. Lampredotto

Lampredotto ist ein echtes Streetfood aus Florenz und etwas für die Mutigen. Es handelt sich um ein Sandwich, das mit gekochtem Kutteln (dem vierten Magen der Kuh) gefüllt ist. Das Kutteln wird langsam gekocht, bis es zart ist, und dann in eine weiche, noch warme Brötchenhälfte gefüllt. Traditionell wird es mit einer scharfen grünen Sauce (Salsa Verde) oder einer kräftigen Brühe serviert, sodass das Sandwich ordentlich saftig wird. Obwohl es für viele zunächst gewöhnungsbedürftig klingt, ist Lampredotto eine der beliebtesten schnellen Mahlzeiten in Florenz – und ein absolutes Muss für echte Foodies!

8. Panzanella

Panzanella ist ein erfrischender, rustikaler Salat aus altem Brot, Tomaten, Zwiebeln, Gurken und Basilikum. Das Brot wird in Wasser eingeweicht und dann mit frischen, saisonalen Zutaten vermischt. Die Panzanella wird mit gutem Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer abgeschmeckt – ein einfaches, aber unglaublich schmackhaftes Gericht. Besonders in den heißen Sommermonaten wird Panzanella in der Toskana gerne als leichtes Mittagessen oder als Beilage zu anderen Gerichten serviert. Sie ist der Inbegriff der „Cucina Povera“ und zeigt, wie man aus wenigen Zutaten eine wunderbare Mahlzeit zaubern kann.

9. Trippa alla Fiorentina

Trippa alla Fiorentina ist ein Gericht, das aus den Innereien der Kuh – ins­be­son­dere aus dem Ma­gen – zubereitet wird. In Florenz wird dieses Gericht traditionell mit Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Kräutern und Parmesan gekocht. Die Trippa wird langsam geschmort, bis sie zart und geschmackvoll ist. Oft wird das Gericht mit etwas frischem Olivenöl und einer Scheibe Brot serviert, um die köstliche Soße aufzusaugen. Für Liebhaber von Innereien ist Trippa alla Fiorentina ein Muss und ein Symbol für die traditionelle toskanische Küche.

10. Peposo alla Fornacina

Peposo alla Fornacina

Peposo alla Fornacina ist ein herzhaftes Schmorgericht, das traditionell in den Töpfen der toskanischen Steinöfen zubereitet wurde – daher der Name „Fornacina“, was „aus dem Ofen“ bedeutet. Das Gericht besteht aus Rindfleisch, das zusammen mit Knoblauch, Pfeffer und Rotwein lange geschmort wird, bis es besonders zart und aromatisch ist. Der intensive Geschmack des Pfeffers und des Rotweins verleiht dem Gericht eine reichhaltige, würzige Tiefe. Peposo wird meist mit Polenta oder frischem Brot serviert, um die köstliche Soße aufzunehmen.

Empfehlung: Da Que‘ Ganzi Trattoria Osteria, Florenz

11. Fagioli all'Uccelletto

Fagioli all Uccelletto

Fagioli all’Uccelletto ist ein einfaches, aber unglaublich schmackhaftes Bohnengericht, das in der Toskana oft als Beilage serviert wird. Die Bohnen werden mit Tomaten, Knoblauch, Salbei und Olivenöl langsam gekocht, bis sie weich und von einer reichhaltigen Soße umhüllt sind. Diese Kombination aus Bohnen und aromatischen Kräutern ist nicht nur sättigend, sondern auch unglaublich schmackhaft. Fagioli all’Uccelletto wird häufig zu Fleischgerichten serviert, kann aber auch als eigenständige Mahlzeit genossen werden – ein echtes toskanisches Wohlfühlessen.

12. Prosciutto Toscana

Prosciutto Toscana

Der Prosciutto Toscana ist der klassische, luftgetrocknete Schinken aus der Region. Der Schinken wird aus hochwertigem Schweinefleisch hergestellt, das mit einer Mischung aus Salz und Gewürzen eingerieben wird, bevor es langsam an der Luft trocknet. Im Vergleich zu anderen italienischen Prosciutti, wie dem Prosciutto di Parma, hat der Prosciutto Toscana einen intensiveren, salzigeren Geschmack und wird oft in dicken, herzhaften Scheiben serviert. Er eignet sich perfekt als Antipasto, aber auch als Beilage zu Panzanella oder anderen rustikalen Gerichten.

Empfehlung: Antica Macelleria Falorni, Greve in Chianti

13. Zuccotto

Zuccoto

Zuccotto ist ein traditionelles toskanisches Dessert, das aus einem luftigen Schokoladenbiskuit, Mascarpone-Creme und einer Füllung aus Liqueur und Schokolade besteht. Der Biskuit wird in einer Halbkugelform ausgelegt und dann mit einer Mischung aus Marsala-Wein und Liqueur getränkt. Es ist ein reichhaltiges und festliches Dessert, das oft zu besonderen Anlässen serviert wird. Das Zuccotto hat eine zarte, fast mousseartige Textur, die es zu einem perfekten Abschluss für ein gutes toskanisches Abendessen macht.

Empfehlung: Trattoria La Gratella, Florenz

14. Crostata di Fichi

Crostata di Fichi

Die Crostata di Fichi ist eine toskanische Obsttorte, die besonders in den Sommermonaten mit frischen Feigen zubereitet wird. Der knusprige Mürbeteig wird mit einer süßen Feigenmarmelade oder frischen Feigenstücken gefüllt und dann im Ofen gebacken, bis der Teig goldbraun und die Feigen wunderbar karamellisiert sind. Oft wird sie mit einer dünnen Schicht Zimt oder einer Zitronenschale verfeinert, um die natürliche Süße der Feigen zu betonen. Diese Torte ist ein wahres Symbol der toskanischen Saisonküche, da sie die Frische der lokalen Früchte perfekt zur Geltung bringt.

15. Cantucci e Vin Santo

Cantucci e vin santo

Cantucci (auch bekannt als Biscotti) sind knusprige Mandelkekse, die in der Toskana traditionell mit einem Glas Vin Santo, einem süßen Dessertwein, serviert werden. Die Cantucci werden zuerst doppelt gebacken, wodurch sie ihre knusprige Textur erhalten, die perfekt zum Eintauchen in den süßen Vin Santo passt. Diese Kombination aus Gebäck und Wein ist der klassische Abschluss einer toskanischen Mahlzeit, besonders in den kalten Monaten. Es ist ein wahrer Genuss, die Kekse in den Wein zu tauchen und den süßen, nussigen Geschmack langsam zu genießen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner